
Workshop · 18.06. & 19.06.2026 ·
Im Siegtal (NRW)
Nicht die Tage bis zur Rente zählen – stattdessen: Aufblühen statt Ausbrennen!
Die letzten Berufsjahre und den Übergang ins „Champagner-Leben“ (Ruhestand) als krönenden Höhepunkt erfüllt gestalten!
Jetzt anmeldenIn diesem Seminar finden Sie
Gelegenheit mit gleichgesinnten eine Bilanz zu ziehen.
Was steckt noch in mir? Welche Ziele möchte ich noch
erreichen? Wie kann ich meine Lebens- und
Berufserfahrungen, mein Know-how glücksbringend
einsetzen und an andere weitergeben? Was heißt
Berufung für mich? Und was bedeutet sie gegen Ende
meiner beruflichen Laufbahn?
In diesem Workshop bekommen Sie neben einem intensiven
Austausch mit gleichaltrigen einen bunten Blumenstrauß
an Übungsformen und Interventionen aus der positiven
Psychologie
Was Sie erwartet
- Bewusst und gestärkt Abschied und Neubeginn gestalten
- Die 7 Resilienz- Schlüssel: Innere Stärken stärken
- Energiespender und Energieräuber auf der Spur
- Selbsterlaubnisschein und positiver Tagesrückblick
- Das Glücklichsein- Interview
- Leichte Körperübungen für mehr Lebenspower
Zwei weitblickende und Wohlfühl Tage unterstützen Sie dabei mehr Klarheit zu erreichen. Wer damit früh genug anfängt, kann ein enormes Potenzial neu für sich entdecken. Freuen Sie sich darauf bei gutem Wetter auch den Fluss und die Natur genießen zu können.
Termine
18.06. & 19.06.2026
9:00 Uhr- 16:00 Uhr
Ort
Tagungshaus Hotel Schützenhof Eitorf
Windecker Str. 2
53783 Eitorf
Teilnahmegebühr
250 € inklusive Tagesverpflegung
Anmeldeschluss
31.10.2025
Übernachtung ist nicht inklusive und kann hier gebucht werden ➔

Ihre Dozentin: Brigitte Gronowski
Über 35 Jahre Berufserfahrung im
Elementarbereich & als KITA-Leiterin
- Fachberaterin für Kindertagesstätten
- Bildungsreferentin für Organisationsentwicklung
- Multiplikatorin für "Kinderperspektiven"
- Systemische Beraterin (DGSF)
- Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
- Fachberaterin für Burnout & Stressmanagement
- Ressourcenmanagerin
Freude am Tun und mit Leichtigkeit den Alltag meistern, Sternstunden in der Bildungsarbeit mit den Kindern entdecken und für sich einrahmen, das ist meine Herzensangelegenheit für die Teams und Führungskräfte von Kindertagesstätten.
-
Weiterlesen »
Für die alltägliche Begleitung der Kinder auf ihrem Entwicklungs-und Bildungsweg benötigen sie Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte, eine gelungene Beziehungsqualität und Inklusion stark machen. Unsere Kinder profitieren von handlungssicheren und motivierten Fachkräften. In meiner Rolle als Fachberatung und Fortbildnerin sehe ich mich als Impulsgeberin in der Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass die geforderte Qualität bei den Kindern und Familien spürbar wird. Meine Kernkompetenzen zur Umsetzung der genannten Ziele zeichnen sich durch langjährige Praxiserfahrung, die Wahl und dem Einsatz des richtigen Equipments und vielfältige Gestaltungselemente aus. Ressourcen und lösungsorientiertes Arbeiten sowie ein authentisches Auftreten erhöhen meine Professionalität.
Jetzt anmelden!
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie
innerhalb kürzester Zeit eine verbindliche Bestätigung
per Email. Sollten Sie Fragen haben oder ein Workshop
als Inhouse-Veranstaltung wünschen können Sie mich
jederzeit kontaktieren. Ich freue mich auf Ihre
Nachricht!
Brigitte Gronowski
Canisiusstr. 8
53783 Eitorf
Telefon: 0177/4132552
E-Mail: bg@zweitblicke-koeln.de
Facebook: Zweitblicke Köln